Mögliche Probleme mit Gasdruckreglern in Caravans

Moderne Gasdruckregler erfüllen mehrere Funktionen gleichzeitig. Sie reduzieren den Flaschendruck auf den Betriebsdruck der Geräte, lösen bei einem Unfall ein Sicherheitsventil aus, schalten von der leeren auf die volle Gasflasche um. Trotz der hohen Qualität der Truma Gasdruckregler können Probleme auftreten, auf die wir Kunden hinweisen möchten. Zudem geben wir dir Tipps, wie du die Lebensdauer Ihrer Gasanlage möglichst lange erhältst.

Verölte Gasdruckregler

Seit einiger Zeit treten auch in Deutschland immer wieder Probleme mit verölten Gasdruckreglern auf. Die Ursache sind häufig Verunreinigungen, die sich sowohl in Tankflaschen als auch im Gas für Fahrzeugtanks befinden können. Dabei handelt es sich um sogenannte Aerosole. Diese öligen Substanzen wie Olefine, Paraffine und sonstige Kohlenwasserstoff-Verbindungen gelangen über die Logistikkette ins Flüssiggas. Beim Kauf merkst du keinen Unterschied zwischen sauberem und unsauberem Gas.

Werden die öligen Partikel schließlich im Gasstrom mitgerissen, können sie sich im Gasdruckregler, den Schläuchen, Leitungen und Ventilen ablagern und diese verstopfen. Ist ein Gasdruckregler aufgrund der Verölung beschädigt und funktioniert nicht mehr, muss er komplett ausgetauscht werden. Die Truma Gasdruckregler entsprechen verschiedenen DIN-Normen im Caravan-Bereich und müssen aus Sicherheitsgründen daher so gebaut sein, dass sie nicht geöffnet werden können. Deshalb lassen sich Gasdruckregler weder reinigen noch reparieren.

Truma Gasfilter

Damit dein Truma Gasdruckregler möglichst lange hält, lasse einen Gasfilter vor dem Regler einbauen. Dieser scheidet bis zu 99 % der öligen Partikel ab, die sich im Flüssiggas befinden. So schützt du deine gesamte Gasanlage zuverlässig vor Verunreinigungen.

Truma gewährt eine Herstellergarantie von zwei Jahren auf Material- und Fertigungsfehler. Da es sich bei einer Verunreinigung um keinen Material- oder Fertigungsfehler handelt, fällt dieser Defekt nicht unter unsere Garantie- oder Kulanzleistung. Mit unserem Gasfilter gewähren wir einen sicheren Schutz, weshalb Garantieansprüche nur mit unserem Gasfilter geltend gemacht werden können.

Tipps zum Schutz des Truma Gasdruckreglers

  • Truma Gasfilter eignen sich für alle wandmontierten Gasdruckregler und für befüllbare Tank-Gasflaschen.
  • Lasse den Gasfilter von deiner Fachwerkstatt zwischen Regler und Gasschlauch einbauen.

Für Truma Gasfilter der neuen Generation mit schwarzem Gehäuse gilt:

  • Die öligen Rückstände sammeln sich in einem Filterpad am Boden des Gasfilters.
  • Prüfe das Filterpad regelmäßig, zum Beispiel bei jedem Flaschenwechsel. Wenn es gesättigt ist, ersetze es durch ein neues Pad.

Für Gasfilter mit silberfarbenem Gehäuse gilt:

  • Überprüfe die Filterpatrone bei jedem Flaschenwechsel: Befinden sich ölige Rückstände, klare Flüssigkeiten oder weiße Kalkablagerungen an der Patrone oder in der Filtertasse, ist die Patrone gesättigt und muss getauscht werden.
  • Wechsele die Filterpatrone spätestens alle zwei Jahre.

Vereiste Gasdruckregler

Schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann dein Gasdruckregler vereisen. Zunächst nimmt die Gaszufuhr ab und stoppt schließlich ganz. Das liegt daran, dass Flüssiggas Spuren von Wasser enthält. Um 0° C herum können sich daraus winzige Eiskristalle bilden. Diese gelangen bei der Gasentnahme in den Regler und vereisen ihn. Bei deutlich niedrigeren Temperaturen übrigens gefriert das Wasser im Gas zu kleinen Klümpchen. Diese setzen sich am Boden der Flasche ab und kommen gar nicht bis zum Regler.

Reglerbeheizung EisEx

Wenn du auch in der Übergangszeit mit deinem Wohnwagen oder Reisemobil unterwegs bist, schützt eine Reglerheizung deinen Gasdruckregler vor Vereisung. EisEx von Truma ist eine elektrische Heizung, die verhindert, dass sich ein Eispfropfen am Regler bildet und diesen verstopft. Die Truma Reglerheizung stellt somit auch an kalten Tagen eine störungsfreie Gasversorgung sicher.