Truma Heizungen in Wohnwagen und Wohnmobil im Vergleich

Ob als Heizkörper oder als Einbaugerät, in Kombination mit einem Warmwasserboiler, speziell für Wohnwagen oder Reisemobile: Truma Heizungen haben sich seit Jahrzehnten im Camping-Bereich bewährt. Informiere dich über die aktuellen Truma Heizungen und welche davon für dich die richtige ist.

Truma Combi Heizungen

Combi Heizungen von Truma vereinen zwei Funktionen in einem Gerät: Sie heizen dein Fahrzeug und erwärmen gleichzeitig Wasser im integrierten Edelstahlbehälter. So sparst du Platz und Gewicht. Das Praktische: Im Sommerbetrieb, wenn keine Heizung benötigt wird, kann das Wasser unabhängig von der Heizung erhitzt werden.   
 
Die Combi Heizungen von Truma sind als Gas- oder Dieselheizung erhältlich. In der E-Variante verfügen sie jeweils über zusätzlich integrierte elektrische Heizstäbe („Heat Hybrid“). So kannst du deine Truma Combi Heizung je nach Modell rein im Gas-, Diesel- oder Elektrobetrieb, aber auch hybrid nutzen.

Truma Combi 4 (E)

Die Combi 4 mit einer Wärmeleistung von bis zu 4000 Watt eignet sich bestens für kleinere und mittelgroße Reisemobile und Wohnwagen. Die warme Luft strömt durch vier Luftausgänge in den Caravan und verteilt sich optimal im ganzen Innenraum. Dabei arbeitet die Truma Heizung leise und sparsam. In der E-Variante kannst du elektrische Heizstäbe zuschalten. 

  • Für kleinere und mittelgroße Wohnwagen und Reisemobile 
  • Doppelte Wärme: Erwärmt gleichzeitig Wasser im 10 l Wasserbehälter 
  • Heizleistung: bis zu 4000 W 
  • Wirkungsgrad: 98 % 
  • Heat Hybrid: integrierte Heizstäbe (1800 W) in der E-Variante 

Truma Combi 6 (E)

Mit der leistungsstarken Truma Combi 6 wird es in größeren Reisemobilen und Wohnwagen wohlig warm. Die kompakte Gasheizung mit integriertem Warmwasserbereiter findet zum Beispiel unter der Sitzbank Platz. So bleibt die Durchgangsfreiheit im Innenraum deines Fahrzeugs erhalten. Die Truma Combi 6 erhältst du auch mit zusätzlich integrierten elektrischen Heizstäben. Dann kannst du die Heizung im Gas-, Elektro- oder Mischbetrieb laufen lassen. 

  • Für größere Wohnwagen und Reisemobile 
  • Doppelte Wärme: Erwärmt gleichzeitig Wasser im 10 l Wasserbehälter 
  • Heizleistung: bis zu 6000 W 
  • Wirkungsgrad: 98 % 
  • Heat Hybrid: integrierte Heizstäbe (1800 W) in der E-Variante 

Truma Combi D 4 (E)

Diese Truma Heizung ist die Dieselvariante der Truma Combi 4 (E) und eignet sich ideal für kleinere bis mittelgroße Reisemobile, die mit Diesel fahren. Die Dieselheizung erhältst du optional als E-Version mit zusätzlich integrierten elektrischen Heizstäben.

  • Für kleinere bis mittelgroße dieselbetriebene Reisemobile 
  • Doppelte Wärme: Erwärmt gleichzeitig Wasser im 10 l Wasserbehälter 
  • Heizleistung: bis zu 4000 W 
  • Wirkungsgrad: 90 % 
  • Heat Hybrid: integrierte Heizstäbe (1800 W) in der E-Variante 

Truma Combi D 6 (E)

Die Truma Combi D 6 (E) ist die Dieselvariante der Truma Combi 6 (E) und ist perfekt für größere mit Diesel betriebene Reisemobile. Auch die Truma Combi D 6 ist mit zusätzlich integrierten elektrischen Heizstäben als E-Version erhältlich.

  • Für größere dieselbetriebene Reisemobile ;
  • Doppelte Wärme: Erwärmt gleichzeitig Wasser im 10 l Wasserbehälter
  • Heizleistung: bis zu 6000 W
  • Wirkungsgrad: 90 %
  • Heat Hybrid: integrierte Heizstäbe (1800 W) in der E-Variante
  • Neu: jetzt erhältlich in der nächsten Generation

Truma VarioHeat Heizungen

Die VarioHeat ist eine kompakte Heizung für Reisemobil, Wohnwagen und Kastenwagen. Sie kann entweder als Hauptheizung oder in großen Reisemobilen als Zusatzheizung dienen. Diese Truma Heizung erhältst du in den Ausführungen eco oder comfort mit zwei oder drei Leistungsstufen, sodass dein Fahrzeug in kurzer Zeit aufgeheizt wird.

  • Für Wohn- und Kastenwagen oder Reisemobile
  • Heizleistung: 1300 W (VarioHeat eco), 3700 W (VarioHeat comfort)
  • Wirkungsgrad: 98 % (Stufe 1), 96 % (Stufe 2), 94 % (Stufe 3 – nur VarioHeat comfort)

Zusatzheizung VarioHeat E-Kit

Das E-Kit ist eine elektrische Zusatzheizung für die Truma VarioHeat. Nach Bedarf kannst du an kalten Tagen eine oder zwei Heizspiralen mit je 900 Watt einzeln zuschalten. Dein Fahrzeug wird somit noch schneller warm. Die VarioHeat mit E-Kit ermöglicht dir maximale Flexibilität: Du kannst die Camping-Heizung elektrisch, mit Gas oder im Mix mit einer oder zwei Heizspiralen betreiben.

  • Ergänzung zur VarioHeat eco und VarioHeat comfort
  • Heizleistung (zwei Leistungsstufen): 900 W, 1800 W
  • Optimale Warmluftverteilung über vorhandene Warmluftrohre und Gebläse

Truma S-Heizungen

Die Truma S-Heizungen sind für viele Camper in Europa der Inbegriff der Wohnwagenheizung. Dabei handelt es sich um einen kompakten Heizkörper, der vor einer Wand montiert wird. Die Modelle sind flach und platzsparend gebaut. Sie werden von Truma laufend weiterentwickelt und sind äußerst robust und zuverlässig. Die mit Gas betriebenen S-Heizungen werden vorwiegend in Wohnwagen verbaut und lassen sich einfach nachrüsten.

Truma S 3004

Die Truma Heizung S 3004 eignet sich ideal für mittelgroße Wohnwagen, lässt sich aber auch in Reisemobile einbauen. Innerhalb kurzer Zeit liefert sie wohlige Wärme in deinem Caravan. Und wenn es noch schneller warm werden soll, schaltest du die Boost-Funktion für das optionale Gebläse ein.

  • Für mittelgroße Wohnwagen und Reisemobile
  • Heizleistung: 3500 W
  • Wirkungsgrad: 95 %
  • Stromloser Betrieb ohne Gebläse möglich
  • Integriertes Bedienteil für ein optional nachrüstbares Truma Gebläse TEB-3

Truma S 5004

Die Truma S 5004 ist eine leistungsstarke Gasheizung für größere Wohnwagen. Wie alle S-Heizungen läuft die S 5004 ohne Strom. Im Gebläsebetrieb verteilt sich die warme Luft optimal im Innenraum. Bei der S 5004 lässt sich eine Kaminfeuer-Verkleidung mit knisterndem Holzfeuergeräusch nachrüsten.

  • Für größere Wohnwagen
  • Heizleistung: 6000 W
  • Wirkungsgrad: 95 %
  • Stromloses Vorheizen während der Fahrt möglich
  • Integriertes Bedienteil für zwei optional nachrüstbare Truma Gebläse TEB-3

Truma S 2200

Wenn du einen kleinen Wohnwagen oder Faltcaravan besitzt, kommt diese Truma Heizung für dich infrage. Mit einer Heizleistung von 1850 Watt ist sie die leichteste und kleinste Truma S-Heizung. Sie lässt sich flexibel im Caravan im Kleiderschrank oder frei im Raum integrieren und heizt dein Fahrzeug schnell und zuverlässig.

  • Für kleine Wohnwagen
  • Heizleistung: 1850 W
  • Wirkungsgrad: 95 %
  • Stromloser Betrieb ohne Gebläse möglich
  • Zur Steigerung der Luftleistung mit Multivent Gebläse TBM nachrüstbar

Zusatzheizung Truma Ultraheat

Wenn du im Sommer und Winter mit dem Caravan unterwegs sind und eine Truma S 3004 oder S 5004 eingebaut hast, ist die Ultraheat interessant. Diese elektrische Zusatzheizung kannst du allein oder in Kombination mit der S-Heizung betreiben. Die Zusatzheizung wird platzsparend am Einbaukasten der S-Heizung befestigt und sitzt zwischen Einbaukasten und Wärmetauscher.

  • Ergänzung zur S 3004 und S 5004
  • Heizleistung (drei Leistungsstufen): 500 W, 1000 W, 2000 W
  • Optimale Warmluftverteilung über vorhandene Gebläse und Warmluftrohre

Welche Truma Heizung ist die richtige für mich?

Um diese Frage zu beantworten, musst du dir zuerst ein paar andere Fragen stellen:

Wohnwagen 
Wenn du mit einem Wohnwagen reist, ist eine Gasheizung passend für dein Fahrzeug. Bist du mit deinem Wohnwagen vorwiegend im Winter unterwegs oder ist dein Wohnwagen besonders groß, ist eine Truma Combi Heizung für dich eine optimale Lösung. Idealerweise in der E-Version mit zusätzlich integrierten elektrischen Heizstäben, die dich noch effizienter und mit mehr Power heizen lassen. Außerdem bietet dir eine Truma Combi Heizung den Vorteil, dass du mit ihr auch gleich dein Wasser erwärmen kannst.  
 
Weitere Gasheizungen aus dem Truma Sortiment sind die Truma S-Heizungen und die Truma VarioHeat Modelle.  
 
Reisemobil
Bist du mit einem Reisemobil unterwegs, kannst du dich zwischen einer Gas- und einer Dieselheizung entscheiden, was uns zur nächsten Frage bringt …  

Die Vorzüge einer Truma Gasheizung: 
 

  • Besonders geringer Stromverbrauch – optimal für Stellplätze abseits von Campingplätzen! 
  • Ressourcenschonend heizen 
  • Besonders geräusch- und geruchsarm 

 
Die Vorzüge einer Truma Dieselheizung: 
 

  • Weltweite Verfügbarkeit von Diesel 
  • Hohe Nutzerfreundlichkeit – Fahrzeug tanken, losfahren und heizen! 
  • Geringer Stromverbrauch und großes Tankvolumen – perfekt, um abseits von Campingplätzen frei zu stehen! 

Zu guter Letzt spielt noch die Größe deines Fahrzeugs eine Rolle. Für kleinere und mittelgroße Fahrzeuge genügen im Normalfall Modelle mit bis zu 4000 Watt Heizleistung – sofern du nicht vorhast, damit im tiefsten Winter zu heizen. Dann, und für den Fall, dass du mit einem größeren Fahrzeug unterwegs bist, empfiehlt sich eine Truma Combi Heizung, genauer gesagt die Truma Combi 6 – optional als Diesel (D-) und/oder E-Version.

Auf dem Campingplatz oder autark in der Natur – die Truma E-Varianten bieten dir überall maximale Flexibilität. Mit zusätzlicher E-Power heizt du nicht nur effizienter, sondern sparst auch Gas/Diesel und heizt im kompletten E-Betrieb emissionsfrei. Auf Campingplätzen kannst du zudem mit Strompauschalen Geld sparen.  
 
Diese E-Varianten bietet dir Truma: 
 

  • Truma Combi (D) 4/6 E: Leistungsstarke Combi Heizung mit zusätzlich integrierten elektrischen Heizstäben (1800 W zusätzliche E-Power) 
  • Truma VarioHeat E-Kit: Elektrische Zusatzheizung mit zwei 900 Watt Heizspiralen für VarioHeat Heizungen 
  • Truma Ultraheat: Elektrische 230 Volt Zusatzheizung für Truma S-Heizungen

Wie funktioniert eine Wohnwagen-Heizung?


Das Grundprinzip, wie eine Wohnwagen-Heizung funktioniert, ist immer ähnlich:

  • Die Wohnwagen-Heizung wird über das fahrzeugeigene Gassystem mit Gas versorgt.
  • Durch einen elektrischen Funken wird das Gas-Luft-Gemisch im Brennraum entzündet.
  • Die nötige Verbrennungsluft wird von außen zugeführt. 
  • Alle Heizungen arbeiten nach dem Umwälzprinzip. Dabei wird die Luft aus dem Innenraum angesaugt, über einen Wärmetauscher erwärmt und danach an die Umgebung abgegeben.
  • Meistens unterstützt ein Gebläse diese Umwälzung. 
  • Sobald die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, regelt ein Thermostatfühler die Gaszufuhr im Brenner und schwächt sie ab (S-Heizung). Bei der Combi Heizung oder der Truma VarioHeat schaltet sich der Brenner ab. 
  • Wird die eingestellte Temperatur unterschritten, läuft die Heizung wieder an (Combi Heizung, Truma VarioHeat). Bei der S-Heizung schaltet der Brenner automatisch in eine höhere Leistungsstufe.
  • Die Verbrennungsabgase werden über ein Abgasrohr und einen Kamin ins Freie geleitet.

In den FAQ erfährst du Details zum Aufbau und der Funktion von S-Heizung, Combi Heizung und Truma VarioHeat.

Aufbau/Einzelteile

1 Bedienteil
2 Gasanschluss
3 Magnetventil
4 Kombinierter Verbrennungsluft / Abgaskamin
5 Verbrennungsluftgebläse
6 Gasbrenner
7 Zündkerzen
8 Brennkammer
9 Flammrohr mit Prallblech
10 Umluftgebläse
11 Wärmetauscher
12 Elektro-Heizstäbe
13 Vier Warmluftausgänge
14 Edelstahlwasserbehälter 10 Liter
15 Warmwasseranschlussrohr
16 Kaltwasseranschlussrohr
17 Raumtemperaturfühler
18 HDF-Thermmantel

Die genaue Funktionsbeschreibung der Combi Heizung finden Sie hier!

Aufbau/Einzelteile

1 Gasanschluss/Magnetventil
2 Zünder
3 Brenner
4 Verbrennungslufttemperaturfühler
5 Verbrennungsluftrad
6 Umluftrad
7 Motor
8 Abgassystem
9 Thermostatplatte
10 Flammrohr
11 Wärmetauscher
12 Elektronik
13 Eingangssicherung
14 Umlufteintritt
15 Warmluftaustritt
16 Kabelbaum extern
17 Kabelbaum Motor
18 Kabelbaum Magnetventil
19 Bedienteil
20 Raumtemperaturfühler

Die genaue Funktionsbeschreibung der Truma VarioHeat findest du hier!

Aufbau/Einzelteile

1 Anschluss für Gasversorgung
2 Zündautomat
3 Brenner mit Zündkerze
4 Sichtfenster Flammenkontrolle
5 Verbrennungslufteinlass
6 Wärmetauscher
7 Abgasrohr
8 Dachkamin
9 Bedienteilknopf Gebläse
10 Bedienteilknopf Heizung
11 Bedienteilstange
12 Zündsicherungsventil
13 Thermostatfühler
14 Gebläse
15 Ultraheat

Die genaue Funktionsbeschreibung der S-Heizung findest du hier!

Aufbau/Einzelteile

1 2 Rohrheizkörper mit je 900 W Leistung
2 Schmelzsicherung
3 Thermostatplatte mit Temperatursensor
4 230 V Elektronik
5 12 V Elektronik
6 230 V Kabel

Die genaue Funktionsbeschreibung des Truma E-Kit findest du hier!